Sprache auswählen

Lexikon der Elastomertechnik

(A-Z)

Hochleistungs-Elastomer mit aussergewöhnlichem Temperatur- und Alterungsverhalten.

  • Arten:

    • HTV (Festkautschuk, Hochtemperatur-Vulkanisation) → geeignet für Extrusion (Profile, Schläuche) und Spritzguss (Formteile).

    • LSR (Liquid Silicone Rubber) → flüssig, für präzise Spritzgussteile, auch in 2K-Technik.

    • RTV (Raumtemperatur-vulkanisierend) → einkomponentig oder zweikomponentig, härtet bei Raumtemperatur aus, z. B. für Fugen und Verklebungen.

  • Eigenschaften:

    • Temperaturbereich: −50 bis +250 °C (Spezialtypen bis +300 °C).

    • Sehr gute Witterungs-, Ozon- und UV-Beständigkeit.

    • Elastisch auch bei sehr tiefen Temperaturen (bis −60 °C).

    • Elektrisch isolierend, aber auch halbleitend einstellbar.

    • Geruchs- und geschmacksneutral, häufig für Trinkwasser- und Lebensmittelbereiche zugelassen.

  • Mechanische Kennwerte:

    • Dichte: 1.05–1.35 g/cm³

    • Härte: 5–90 Shore A

    • Zugfestigkeit: 5–11 N/mm²

    • Bruchdehnung: 100–900 %

    • Weiterreisswiderstand: 5–50 N/mm

    • Compression Set (175 °C, 22h): 20–25 %

  • Verarbeitung:

    • Extrusion: kontinuierliche Profile für Türen, Fenster, Fassaden, Schläuche.

    • Spritzguss: Formteile aus HTV oder LSR, z. B. Dichtungen, Manschetten, Membranen.

    • RTV: Abdichtungen und Verklebungen direkt bei der Montage (Fenster, Glas, Fugen).

  • Typische Anwendungen:

    • Fenster- und Türdichtungen mit hoher Witterungsbeständigkeit.

    • Fassadenprofile im Aussenbereich.

    • Sanitärdichtungen und Formteile.

    • Anwendungen in Fahrzeugbau oder mobilen Bereichen.