Die Dichtungen der poesia-gruppe kommen in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zum Einsatz. Dabei erfüllen sie die hohen Anforderungen an Hygiene, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Spitäler, Kliniken oder Labore.
Die Einsatzgebiete sind äusserst vielseitig. Sie beinhalten medizinische Geräte, Laboranlagen und Medikamentenkühlkästen. Dazu kommen Anwendungen an Fenstern, Türen, Duschen, Kühlschränken, Gefriertruhen oder Kühlraumtüren. Die Dichtungen der poesia-gruppe kommen nicht nur bei bestehenden Anlagen als Ersatz zum Einsatz, sondern auch bei Neubauprojekten und bieten hygienische, langlebige und flexible Lösungen für das Gesundheitswesen.
Aufblasbare Dichtungen
Aufblasbare Dichtungen sind eine besondere Form der Abdichtungstechnik. Sie können mit Luft oder Gas gefüllt werden. Dadurch schmiegen sie sich passgenau an angrenzende Flächen an und verschliessen selbst grössere Spalte zuverlässig.
Typische Einsatzbereiche sind industrielle und technische Anwendungen, in denen eine variable, schnelle und absolut dichte Lösung gefragt ist. Beispiele sind Autoklaven, Schleusen, Prüfkammern, Container oder Maschinenabdeckungen. Dort sorgen aufblasbare Dichtungen für ein sicheres, reproduzierbares Abdichten – oft unter hohen Anforderungen an Hygiene, Druck- oder Temperaturbeständigkeit.
Aufblasbare Dichtungen sind eine ideale Lösung für Spezialanwendungen in der Industrie-, Pharma- oder Lebensmitteltechnik. Überall dort, wo herkömmliche Dichtungen an ihre Grenzen stossen.
Material
Die Dichtungen werden aus TPE (Thermoplastischen Elastomeren) und Silikon gefertigt. Dank diesen Materialien überzeugen die Dichtungen durch ihre Flexibilität, Langlebigkeit und Beständigkeit, und dies selbst bei regelmässigem Kontakt mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Damit sind sie für den täglichen Einsatz in sensiblen Bereichen optimal geeignet. Eine weitere Qualität dieser beiden Materialien ist für die Anwendung im Gesundheitswesen entscheidend: Alle Dichtungen entsprechen den strengen Standards der KTW-Trinkwassernorm und der FDA-Richtlinien. Diese Vorschriften wurden von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) erlassen, um die Sicherheit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Produkten zu gewährleisten, mit denen Menschen in Berührung kommen. Sie umfassen einen breiten Anwendungsbereich: von Arzneimitteln, Lebensmitteln und Kosmetika bis hin zu medizinischen Bauteilen. Bei Türen zu Operationssälen werden zum Beispiel dauerhaft installierte Dichtungssysteme aus TPE oder Silikon verwendet. Diese gewährleisten eine konstante, hygienische und wartungsarme Abdichtung.
Standarddichtungen direkt ab Lager
Dank ihrem riesigen Angebot an Dichtungen in den unterschiedlichsten Formen und Dimensionen hat die poesia-gruppe für fast alle Anwendungen die passende Dichtung am Lager. Diese Dichtungen können kurzfristig ausgeliefert werden. Falls alle Angaben für die passende Dichtung bereits vorliegen, kann der Kunde direkt im Webshop, per Online-Formular, Telefon oder Mail bestellen.
Bauprodukte sind im mk-Webshop (https://shop.mk-dichtungen.ch), Industrieprodukte im Herzog-Shop (https://shop.herzog-dichtungen.ch) erhältlich.
Musterservice
Bei der Beschaffung von Ersatzdichtungen ist es oft unklar, welcher Typ genau passt. Dann stehen dem Kunden die poesia-Spezialisten zur Seite, um die richtigen Dichtungen zu eruieren. Besonders beliebt ist der Musterservice. Die Kunden können defekte oder verschlissene Dichtungen an die Spezialisten der poesia-gruppe senden, die dann prüfen, ob passende Ersatzdichtungen verfügbar sind. Sollte dies nicht der Fall sein, erhält der Kunde kostenlos alternative Dichtungen zum Ausprobieren.
Neuanfertigungen
Falls eine komplett neue Dichtung benötigt wird, umfasst die Beratung einen Rundum-Service: von der Ideenskizze bis zur Herstellung des einbaufertigen Dichtungsprofils. Neue Dichtungen in TPE und Silikon können bereits ab 300 Meter hergestellt werden. Die Kontaktaufnahme mit den Fachleuten der poesia-gruppe erfolgt über die herkömmlichen Kommunikationswege sowie über WhatsApp (+41 79 515 45 95).
Die poesia-gruppe beschäftigt rund 60 Mitarbeitende inkl. fünf Lernender. Sie ist am Hauptstandort Unterkulm sowie in Urdorf tätig. Sie produziert und verarbeitet Dichtungen aus TPE, Silikon und LSR sowie EPDM, NBR, CR, FKM und Moosgummi für Anwendungen in den Bereichen Bau, Industrie, Technik, Transport sowie in der Lebensmittelbranche und im Gesundheitswesen.