Die poesia-gruppe in Unterkulm erlebt ein starkes Wachstum. Um den steigenden Platzbedarf abzudecken, hat das Unternehmen im Juli mit einem Erweiterungsbau begonnen. Dabei wird das bestehende Bürogebäude um drei Stockwerke erhöht.
Die poesia-gruppe plant nicht nur für den Moment, sondern investiert bewusst in die Zukunft: Statt des effektiv benötigten zusätzlichen Raumes erweitert das Unternehmen die Fläche gleich um die doppelte Kapazität, um alle Eventualitäten abzudecken.
Die bisherigen zwei Etagen, Erdgeschoss und erster Stock, werden auch in Zukunft von der poesia-gruppe genutzt. Die neuen Stockwerke zwei und drei werden vorerst leer bleiben und können später von interessierten Firmen gemietet werden. Die oberste Etage wird nach dem Erweiterungsbau vom poesia-Management genutzt. Dort entstehen moderne Büros und sogar ein Balkon mit Aussicht über Unterkulm.
Nachhaltiger Holzbau
Für den Aufbau der neuen Etagen setzt die poesia-gruppe konsequent auf Nachhaltigkeit. Dabei kommen z.B. Holzbauelemente der Zaugg AG Rohrbach zum Einsatz. Diese leichte und ökologische Bauweise überzeugt durch kurze Produktionszeiten, gute Brandschutzeigenschaften und eine optimale Raumausnützung. Die Holzelemente lassen sich zudem einfach auf dem bestehenden Dach montieren. Dies ist ein weiterer entscheidender Vorteil bei der Aufstockung.
Lokale Partner
Für den Aufbau des bestehenden Gebäudes berücksichtigt die poesia-gruppe verschiedene regionale Unternehmen: Für den Gerüstbau ist die PAMO-Gerüste AG aus Zetzwil verantwortlich, während die A. Soltermann AG aus Unterkulm die Baumeisterarbeiten übernimmt. Die Fenster stammen von der Jörg Bolliger AG, Schreinerei / Fensterbau, aus Gontenschwil.
Die poesia-gruppe setzt auch in weiteren Bereichen auf erfahrene Fachbetriebe aus der Region. Die Kobal Gebäudetechnik AG, Unterkulm, sorgt für die Heizungsinstallation, die Knörr AG aus Teufenthal führt die Sanitärarbeiten aus und die Klimavent AG kümmert sich um die Lüftung. Die Eniwa AG ist für die Elektroarbeiten zuständig, während der Innenausbau von der Schreinerei W. Wälti AG aus Hallwil umgesetzt wird. Für die abschliessenden Malerarbeiten wird das Döbeli Malergeschäft AG, Unterkulm, verantwortlich sein.
Die architektonische Planung und Begleitung liegt in den Händen der Fierz Rüfenacht Architekten AG, Schöftland. Dies ist ein erfahrener Partner, der das Bauprojekt mit viel Kompetenz und Liebe zum Detail unterstützt.
Präziser Zeitplan
Seit dem Baustart im Juli 2025 wurden bereits das Treppenhaus und der Lichtschacht fertiggestellt. Der Holzbau soll bis Woche 51/2025 abgeschlossen sein und der Einbau der Fenster ist für die Wochen 3 und 4/2026 geplant. Wenn weiterhin alles nach Plan läuft, werden die neuen Stockwerke im Mai 2026 bezugsbereit sein.
Ein Zeichen für Wachstum
Mit der Aufstockung setzt die poesia-gruppe ein klares Zeichen und erfüllt ihre eigenen Bedürfnisse für effizientes und bequemes Arbeiten in modernen und grosszügigen Büroflächen. Sie agiert damit strategisch für langfristige Entwicklungsmöglichkeiten am Standort Unterkulm.
Die poesia-gruppe beschäftigt rund 60 Mitarbeitende inkl. fünf Lernender. Sie ist am Hauptstandort Unterkulm sowie in Urdorf tätig. Sie produziert und verarbeitet Dichtungen aus TPE, Silikon und LSR sowie EPDM, NBR, CR, FKM und Moosgummi für Anwendungen in den Bereichen Bau, Industrie, Technik, Transport sowie in der Lebensmittelbranche und im Gesundheitswesen.
Français
English