Sprache auswählen

poesia®-Blog

Alle News aus der poesia®-Gruppe auf einen Blick

Sommerzeit ist Belastungszeit – nicht nur für Mensch und Technik, sondern auch für Dichtungen. Ob in Fenstern, Fahrzeugen oder Maschinen: hohe Temperaturen, UV-Strahlung und Materialausdehnung stellen jede Dichtung auf die Probe. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Dichtungen richtig ausgewählt, gepflegt und eingesetzt werden, um auch unter sommerlichen Bedingungen ihre Funktion zu erfüllen – ganz gleich ob am Bau, in Fahrzeugen oder in industriellen Anwendungen.

1. Typische Sommerbelastungen für Dichtungen

  • UV-Strahlung: führt bei empfindlichen Materialien zu Versprödung

  • Thermische Ausdehnung: Fugen und Bauteile verändern sich, Dichtungen müssen mitarbeiten

  • Temperaturschwankungen: z. B. 35 °C am Tag, 15 °C in der Nacht – das belastet das Material

  • Feuchtigkeit und Hitze: kann Alterung, Verformung oder Schimmelbildung fördern

2. Typische Einsatzbereiche im Sommer

  • Fenster, Türen und Fassaden im Neubau oder bei Sanierung

  • Fahrzeuge (PKW, Nutzfahrzeuge, Caravaning)

  • Boote und Aussenanlagen (z. B. Photovoltaikrahmen, Outdoor-Geräte)

  • Industrieanlagen, Lagerhallen, Rolltore, Klimaanlagen

3. Materialien im Vergleich – welche Dichtung für welchen Zweck?

  • TPE (Thermoplastische Elastomere):

    • Gut verarbeitbar, recyclingfähig, kosteneffizient

    • Mit UV-stabilisierten Varianten für viele Sommeranwendungen geeignet

    • Begrenzte Temperaturbeständigkeit (ca. -40 bis +100 °C)

  • Silikon:

    • Hohe Temperatur- und UV-Beständigkeit (bis 200 °C)

    • Sehr langlebig, elastisch und wetterresistent

    • Ideal für Fassaden, Fahrzeuge oder technische Anlagen

4. Praxistipps für die warme Jahreszeit

  • Lagerung: Dichtungen kühl, trocken und lichtgeschützt lagern – direkte Sonne vermeiden

  • Montage: Materialausdehnung bei der Längenauswahl und Einbausituation berücksichtigen

  • Pflege: Regelmässig mit geeigneten Gummipflegemitteln behandeln, um Versprödung zu verhindern

  • Wartung: Sichtkontrollen auf Risse oder Undichtigkeiten einplanen, vor allem bei saisonaler Nutzung (z. B. Wohnmobile)

5. Sommerzeit ist Planungszeit

Viele Bau- und Renovierungsprojekte finden im Sommer statt. Jetzt ist der ideale Moment, um Dichtungslösungen zu planen, Materialien auszuwählen und langlebige Systeme zu installieren. Wer dabei auf das richtige Material und eine präzise Konfektion setzt, spart später Kosten und Aufwand.

Fazit:
Ob Fenster, Fahrzeug oder Industrieanwendung: Dichtungen müssen auch im Sommer funktionieren. Mit dem passenden Material, dem richtigen Einbau und regelmässiger Pflege sichern Sie langfristige Dichtheit und Funktionalität – auch unter schwierigen Bedingungen.

Die poesia-gruppe begleitet Sie dabei mit Beratung, Erfahrung und Qualität "Made in Switzerland".